Informatik » Material- und Linksammlung

Programmieren mit Python

Unter diesem Link findest du einen online-Lehrgang für die Programmiersprache Python.

Um dich bei Computer Science Circles anzumelden …

  • Klicke auf der CSCircles-Website bitte oben rechts auf «Kostenlos registrieren, anmelden und deinen Fortschritt speichern».
  • Wenn du noch nicht registriert bist, dann klicke auf «Registrieren». Wenn du schon registriert bist, dann melde dich einfach an.
  • Nach deiner Anmeldung findest du oben rechts im Menü den Punkt «Profil bearbeiten». Wähle diesen Menüpunkt und gib bitte in dem Feld «Benutzername deines Gurus» jfrg an. Dann kann ich dir online helfen wenn du mal nicht weiter kommst. Außerdem sehe ich, wie weit du gekommen bist.
  • Wenn du jetzt Aufgaben löst, werden deine Ergebnisse gespeichert und du kannst jederzeit nachsehen, wie du vorherige Aufgaben gelöst hast.

Der Python-Lehrgang ist Teil des Unterrichts. Deine Mitarbeit und deine Ergebnisse fließen in die Bewertung ein. In einer möglichen Klausur wird Python ein Thema sein.

Stelle eine Flagge in HTML dar

 

Verbinde dich mit dem Datei-Server 10.16.6.4

Öffne die Datei polen.html in einem Text-Editor und lies dir die Datei durch.

Nimm diese Datei als Vorlage für eigene Flaggen. Benenne die Dateien um und entwirf eigene Flaggen.

Lege in deiner index.html Datei Links zu deinen Flaggen an.

<a href="flaggen.html">Flagge von xxx</a>

Eine Flagge in HTML

Polnische Flagge, Seitenverhältnis 5:8

  • Grundgerüst einer HTML Datei – was sind Tags? <html> <head> <body>
  • eine Tabelle, Tabellenspalten und Tabellenzellen: <table> <tbody> <th>; <tr> <td>
  • Attribute für Tabellen in HTML: style bgcolor align valign colspan
  • Kommentare in HTML <!-- dies hier ist ein Kommentar -->
  • Bildpunkte (pixel) als Maßeinheit
  • die Verwendung von Seitenverhältnissen (aspect ratio) als Gestaltungsansatz
  • Hexadezimale Darstellung von Farben aus dem RGB Farbraum (Rot/Grün/Blau)

    #000000 #ff0000 #ffff00 #00ff00 #00ffff #0000ff #ffffff

Unter diesem Link findest du eine nützliche Dokumentation zu HTML: http://de.selfhtml.org/.

Die Bilder für die Flaggen können hier mit Rechtsklick heruntergeladen werden:

weißer Adler Albanien Aserbaidschan Barbados
Brasilien Chile Hamburg Indien
Japan Kanada Lübeck Afghanistan
Saudi Arabien Türkei China (VR) Tunesien

 

Operatoren

Der Silent Teacher ist eine prima Website, um Variablentypen zu üben.

Maker Bob erklärt Arduino

Hinter diesem Link findest du vier YouTube-Videos, auf denen Maker Bob die Grundlagen des Arduino-Boards erklärt.

Fynn Kliemann baut mit Arduino eine Eier-Verschenk-Maschine

Hinter diesem Link findest du ein YouTube-Video vom Heimwerkerking, in dem er eine Eier-Verschenk-Maschine baut.